Schließen

Gebrochene Knochen, starker Lebenswille:
Happy End für Clark

Zehntausende Galgos, Podencos und andere Jagdhunde werden in Spanien jedes Jahr zum Ende der Jagdsaison aussortiert, weil sie für die Jagd unbrauchbar geworden sind. Lies hier die Geschichte von Clark, der entsorgt wurde und nur knapp überlebte.

Mit deiner Spende hilfst du Hunden wie Clark. Danke, dass du deinen Beitrag zum Tierschutz leitest.


Krank, verletzt, ausgesetzt

Im spanischen Córdoba wird der große schwarze Rüde Clark einfach vor einem Tierheim angebunden. Die Überwachungskamera zeigt zwei Männer, die rasch mit ihrem Wagen davonfahren und den schutzlosen Hund zurücklassen.

Leider ist dies in Spanien vielerorts keine Seltenheit, denn ausrangierte Jagdhunde werden hier oft ihrem Schicksal überlassen.

Das besonders Tragische an dieser Geschichte ist: Clark hat extrem hohes Fieber und mehrere komplizierte Knochenbrüche.

 

 

Rettung in letzter Sekunde

So schnell wie möglich wird Clark in die Klinik gebracht und operiert. Jagdhunde wie Clark brechen sich im Training oder bei der Hasenjagd oft die Beine, wenn sie in Erdlöcher treten. Clarks Verletzungen sind jedoch so schwer, dass die Tierschützer:innen um sein Leben bangen.

Nach vielen Wochen medizinischer Pflege und Behandlung hat der Rüde es geschafft: Clark steht wieder mit allen vier Beinen im Leben und hat große Lust, es auch zu genießen.


Schweres Schicksal, große Liebe

Obwohl Clark in seinem bisherigen Leben viel Schmerz, Angst und Leid erfahren musste, hat er sich sein liebevolles, sanftes Wesen bewahrt. Dem beherzten Handeln der Tierschützer:innen verdankt er sein Leben. Heute ist Clark kein Jagdwerkzeug mehr, sondern ein Familienmitglied, denn er wurde erfolgreich vermittelt.

Happy Ends wie dieses sind nur möglich, wenn die Futterlager der Tierschutzvereine ausreichend gefüllt sind. Du kannst jetzt dazu beitragen, dass Hunde wie Clark gerettet werden.

 
 

VETO wirkt!
Deine Spende kommt sicher bei den Galgos in Spanien an










     

So hilft deine Futterspende:

Volle Futterlager

Zehn Tierschutzvereine, die in Spanien Galgos und andere aussortierte Jagdhunde retten, können ihre Futterlager auffüllen.

 

Finanzielle Hilfe

Zusätzlich zum gesammelten Futter erhalten die Tierschutzvereine eine Geld-Prämie, um den Tierschutz in Spanien voranzutreiben.

 

Medizinische Versorgung

Galgos sind oft schwer verletzt, wenn sie im Tierheim ankommen. Dank der finanziellen Hilfe werden dringend notwendige Operationen ermöglicht.

 

Entlastung der Menschen

Durch die Futterspenden können die Tierschützer:innen sich unbesorgter ihrer Tierschutzarbeit widmen.

 

Sicherer Transport

Wir kümmern uns um die Organisation und den Transport. Alle Futterspenden werden direkt zu den Tierschutzorganisationen in Spanien gebracht.

 

Aufmerksamkeit für Galgos

Durch deine Spende können Tierschutzvereine auch Aufklärungs- und Bildungsprojekte umsetzen. So bleibt in Zukunft einigen Hunden großes Leid erspart.

 

„Wir wollen das Leid der Windhunde beenden. Unsere Vision ist, dagegen vorzugehen, dass den Galgos so viel Unrecht widerfährt – gemeinsam mit den Menschen vor Ort in den spanischen Tierheimen.“

Jacky Wruck, Model und VETO-Botschafterin

Leiste deinen Beitrag und rette Windhunde wie Clark

Mit deiner Futterspende trägst du dazu bei, dass Hunde wie Clark aufgepäppelt werden und sich von ihrer leidvollen Vergangenheit erholen können.


Galgo-Rettung weiter gedacht

Zu jeder Futterspende erhalten die  teilnehmenden Vereine automatisch auch eine finanzielle Hilfe. Mit dieser Geld-Prämie treiben die Tierschutzorganisationen Aufklärungsprojekte in Spanien voran oder finanzieren Behandlungen der verletzten Galgos.

Deine Spende hilft also doppelt: Die Hunde werden satt und verletzte Tiere medizinisch versorgt. Danke, dass du mit deiner Spende einen Beitrag leistest.

 

 

Wer ist VETO?

Großes Leid kennzeichnet die Situation von Millionen heimatloser Hunde und Katzen in Europa. Zusammen mit Tierschutzvereinen und Tierschützer:innen, engagierten Menschen und namhaften Partnern setzt sich VETO für die artgerechte Haltung und den Schutz von Hunden und Katzen ein. Auch du kannst deinen Beitrag dazu leisten, dass Tierschutz in Europa weiter vorangetrieben wird.

 

FAQ

  • Allgemeines
    Wer ist VETO?
    VETO ist die Vereinigung europäischer Tierschutzorganisationen. Wir sind aktives Bindeglied zwischen Spender:innen, Tierschutzorganisationen und starken Partnern. Als gemeinnützige Organisation setzen wir uns für das Wohlergehen von Tierheim- und Straßentieren ein. Und für ein Gleichgewicht zwischen Mensch, Tier und Natur.

    Was macht VETO?
    VETO fördert rund 350 Tierschutzorganisationen und fordert aktiv Veränderung für den europäischen Tierschutz. Wir sammeln Futterspenden und transportieren diese gesammelt in die Tierheime. Wir leisten Aufklärungsarbeit und verstehen uns als Europas Stimme für Tierschutz. Wir bündeln Interessen und bringen Gleichgesinnte zusammen. All das tun wir mit der Vision, dass zwischen Mensch, Tier und Natur ein Gleichgewicht herrscht. Dass Hunde und Katzen in Europa sicher und artgerecht leben können und gut versorgt sind sowie ein respektvoller Umgang mit ihnen die Norm ist. Wir engagieren uns dafür, dass einheitliche, europäische Tierschutzgesetze Tiere nachhaltig schützen.

  • Spenden bei VETO
    Wie funktioniert das Futterspenden bei VETO?
    Bei VETO spendest du online Futter und Zubehör über die Wunschlisten von Tierschutzorganisationen. Jeder der rund 350 angemeldeten Vereine hat diese selbst erstellt und sie enthält genau die Produkte, die ihre Schützlinge dringend benötigen. Wähle das Futter, das du spenden möchtest und lege es mit einem Klick in den Spendenkorb. Im nächsten Schritt gelangst du zur Kasse. Hier kannst du aus verschiedenen Bezahlmethoden wählen, um deine Futterspende zu bezahlen. Wir kümmern uns dann darum, dass das Futter und/oder Zubehör in die Tierheime gebracht wird. Spender:innen spenden bei VETO also Geld, welches für den Zweck gebunden ist, Futter zu kaufen und in die Tierheime zu liefern.

    Bekomme ich eine Spendenquittung?
    Ja, jede Spende an VETO kann steuerlich geltend gemacht werden. Alle Spender:innen erhalten ihre Spendenquittung in Minutenschnelle per E-Mail oder Download. Spendenquittungen können hier angefordert werden:
    Spendenquittungen

    Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen mir zur Verfügung?
    Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Spender:innen bei VETO zur Auswahl: Überweisung / Vorkasse, PayPal (Express), Kreditkarte (VISA, mastercard), Sofortüberweisung (Klarna)

    Wie lautet das Spendenkonto von VETO?
    Unsere Bankdaten für eine Geldspende:VETO Verwendungszweck: Spende IBAN: DE88 4306 0967 1059 2468 00 BIC: GENODEM1GLS GLS Bank

    Wie erfahre ich, dass meine Futterspende angekommen ist?
    Unter dem Reiter "Spender" in den Wunschlisten finden Spender:innen ihre Futterspende sowie den entsprechenden Lieferstatus aufgeführt. Der Status „Ausgeliefert“ zeigt an, dass die Futterspenden das Lager verlassen haben. In unserem monatlichen Erfolgsbericht ist nachvollziehbar, bei welchen Vereinen Futter angekommen ist. Erhalten wir Fotos und Videos der freudigen Spendenankunft, veröffentlichen wir diese auf Facebook und auf unserer Webseite. Natürlich können auch die Tierschutzvereine selbst bestätigen, dass die Futterspenden bei ihnen vor Ort angekommen sind. Alle Kontrollmechanismen sind hier nachzulesen:
    Transparenz