Schließen

Der tägliche Kampf ums Überleben

Millionen Hunde und Katzen leben in Europa auf der Straße. Hunger, Krankheiten und Angst bestimmen ihren Alltag. Tierschutzorganisationen sind ständig im Einsatz, um Straßentiere zu retten. Auch du kannst einen Teil dazu beitragen, schutzlosen Vierbeinern eine Chance zu geben.

Mach dich stark für Straßentiere und spende jetzt Futter.


Abfall macht nicht satt

Die Strapazen ihres harten Lebens sieht man ihnen an: Straßentiere sind oft mager, schwach und wirken verwahrlost.

Freilebende Hunde und Katzen ernähren sich meist von Essensresten der Menschen, die sie entweder im Müll oder auf der Straße finden. Ihr Gesundheitszustand ist miserabel, denn nahrhaftes, artgerechtes Tierfutter haben viele von ihnen noch nie gefressen.

 

 

Ein Teufelskreis des Leids

Die meisten Straßentiere in Europa sind nicht kastriert und vermehren sich untereinander rasant. Ihre Nachkommen sind die nächste Generation Straßentiere, die den Kampf ums Überleben aufnehmen muss. Ihr Leid ist vorprogrammiert, ihre Zukunft ungewiss.

Zusätzlich zu jeder Futterspende erhalten die Tierschutzvereine eine finanzielle Unterstützung, die sie in Kastrationen investieren können.

 

Mit deiner Futterspende versorgst du Straßentiere in Europa mit nahrhaftem Futter und ermöglichst gleichzeitig finanzielle Hilfe für die Tierschutzorganisationen, die sich für die schutzlosen Hunde und Katzen einsetzen.


Herzlos ausgesetzt – Haustier wird Straßentier

In vielen Teilen Europas hat ein Tier nicht den Stellenwert eines Familienmitglieds, sondern muss einen bestimmten Zweck erfüllen: Hunde bewachen Haus und Hof, Katzen fangen Mäuse, süße Welpen und Kitten werden als Kinderspielzeug angeschafft. Haben die Menschen keine Verwendung mehr für ihre Haustiere, werden sie oft einfach ausgesetzt.

Für diese Tiere beginnt nun das angstbestimmte Leben eines Straßentiers.

 

 

Gejagt, gequält, getötet

Mit dem Leid der schutzlosen Tiere lässt sich in einigen Ländern mitten in Europa viel Geld verdienen. Tierfänger machen Jagd auf Hunde und bringen sie in die örtlichen Tötungsstationen, wo sie einfach entsorgt werden. Bis zu ihrem Todestag erleiden die Vierbeiner in diesen oft staatlich finanzierten Einrichtungen entsetzliche Qualen.

Futter und Wasser erhalten sie nur selten, Schläge und Tritte dafür häufig.

 

„Die Gleichgültigkeit der Menschen vor Ort gegenüber Tieren, vor allem die der zuständigen Behörden, belastet uns am meisten. Der Hund ist kein Familienmitglied, sondern muss auf Haus und Hof aufpassen, wenn er zu alt ist oder krank, wird er einfach ausgesetzt oder in eine Tötung gebracht.“

Arche Noah Transilvania e. V.
 

Das Futter kommt an

Bei VETO kannst du dir sicher sein, dass dein gespendetes Futter garantiert bei den Tierschutzorganisationen ankommt.

Den Weg deiner Spende kannst du jederzeit transparent nachverfolgen.

 

 

Tierschutz weiter gedacht

Unsere Hilfe endet nicht bei der Auslieferung des Futters. Jeder der teilnehmenden Tierschutzvereine erhält zusätzlich eine finanzielle Unterstützung, die beispielsweise für Kastrationen oder medizinische Versorgung eingesetzt werden kann. Mit deiner Futterspende leistest du also einen wirksamen und langfristigen Beitrag zum Schutz von Hunden und Katzen.

 

Gemeinsam können wir viel für freilebende Hunde und Katzen in Europa bewirken. Jede Spende schenkt ihnen Hoffnung auf eine sichere Zukunft.