Schließen

 

Jede Adoption schenkt Hoffnung

Jedes Jahr werden Tausende Galgos und Podencos in Spanien nach der Jagdsaison ausgesetzt oder getötet. Sie gelten als „nutzlos“, wenn sie nicht schnell oder ausdauernd genug sind. Tierheime sind überfüllt mit diesen sanften, treuen Hunden, die nichts anderes wollen als Liebe und Sicherheit. Doch viele warten jahrelang auf eine Chance – oft vergeblich.

Eine Adoption ist der wichtigste Schritt, um das Leid dieser Hunde zu beenden. Sie rettet nicht nur ein Leben, sondern ermöglicht auch, dass weitere misshandelte Jagdhunde von der Straße oder aus Tötungsstationen aufgenommen werden können.

Wir stellen dir hier 7 Hunde vor, die aktuell in unseren Partner-Tierheimen in Spanien auf ihr Zuhause warten.

Hilf mit und schenke einem ehemaligen Jagdhund eine zweite Chance!

 
 
 

Seit dem neuen Tierschutzgesetz nimmt die Anzahl der ausgesetzten Tiere immer mehr zu. Die Unterhaltung und Vermittlung so vieler Tiere wird immer schwerer.

Windhund-Netzwerk e. V.
 

Wie Adoptionen Leben retten können

Adoptionen sind der Schlüssel zur Rettung spanischer Jagdhunde. Jedes adoptierte Tier macht einen Unterschied – für das gerettete Tier selbst und für den nächsten Hund, der dadurch die Chance auf einen Neuanfang erhält.


Ein neues Leben für Jagdhunde

Adoption bedeutet Sicherheit, Geborgenheit und ein liebevolles Zuhause für einen Hund, der jahrelang ausgebeutet und misshandelt wurde.

 

 

Ein freier Platz für einen weiteren Hund

Jeder freie Platz im Tierheim erlaubt Tierschutzvereinen, einen weiteren Jagdhund aufzunehmen, der nach der Jagd aussortiert wurde.


Entlastung der Tierheime

Überfüllte Tierheime sind ein großes Hindernis im Tierschutz. Adoptionen ermöglichen es, Ressourcen auf weitere Notfälle zu konzentrieren.

 

 

Ein Zeichen der Hoffnung

Jede Adoption setzt ein Zeichen gegen die Ausbeutung von Galgos und Podencos für die Jagd und ermutigt andere, aktiv zu werden.

 

Diese Hunde suchen ein Zuhause

Du möchtest einem ehemaligen Jagdhund ein liebevolles Zuhause schenken? In Spaniens Tierheimen warten aktuell Dutzende Galgos, Podencos und andere Jagdhunde auf ihre Chance. Auf der Homepage der jeweiligen Partnervereine kannst du dir eine Übersicht über die Hunde verschaffen, die zur Adoption stehen. Weitere Informationen zum Adoptionsprozess findest du direkt auf den Webseiten unserer Partner.

 
 
 

So kannst du helfen


Spenden retten Leben

Futterspenden sind für die Versorgung der geretteten Jagdhunde die Chance aufs Überleben. Tierschutzorganisationen in Spanien brauchen dringend Hilfe. Wir sammeln Spenden für Hundefutter und die Finanzierung der medizinischen Versorgung.

 
 

 

Petition gegen Ausbeutung

Wir fordern das Ende des Missbrauchs von Galgos für die Jagd. Wir fordern Konsequenzen für die Misshandlung von Hunden. Und wir fordern gesetzliche Regelungen, die Jagdhunde einschließen und vor Ausbeutung und Tierquälerei schützen. Jede Stimme zählt!

Jetzt unterzeichnen

 

Der Galgo-Marsch

Berlin. Osnabrück. Hamburg. Köln. München. Saarbrücken. Wien. Zürich. Wir gehen auf die Straße in Protest gegen das Leid der spanischen Jagdhunde. Mach mit!

Termin in deiner Nähe finden

 
 

 

Protestmail schicken

Spanische Jagdhunde sind von gesetzlichen Schutzmaßnahmen ausgenommen. Schicke eine E-Mail an die zuständigen Stellen und verschaffe deinem Unmut Gehör.

Vorlage herunterladen

 

Kampagnenmaterial nutzen

Zeige deinen Support, indem du andere Menschen online und offline über das Leid der spanischen Jagdhunde informierst. Geeignetes Material stellen wir dir zur Verfügung.

Material herunterladen

 
 

Aufklären, informieren, mehr bewegen

Teile unsere Kampagne über deine Social-Media-Accounts und bewege Menschen in deinem Umfeld dazu, unsere Kampagne Hilfe für Galgos in Not zu unterstützen.

 

Vereinsübersicht

Diese Tierschutzvereine nehmen dieses Jahr teil.

Vereinsliste schließen
 

Danke für deine Unterstützung!

Im Namen der geretteten Jagdhunde und unserer Partnervereine in Spanien danken wir dir für dein Mitgefühl und deine Unterstützung. Wir halten dich über die weiteren Entwicklungen in unserem Newsletter und auf Social Media auf dem Laufenden.

 

Unser Transparenzversprechen

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. In diesem Rahmen haben wir uns verpflichtet, die folgenden Informationen öffentlich auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen.

Mehr erfahren