Ein Gesetz, das Leben kostet
Seit dem Inkrafttreten des neuen „Straßentiergesetzes“ in der Türkei im August 2024 hat sich die Situation dramatisch verschlechtert. Was als Schutzmaßnahme für Mensch und Tier verkauft wurde, hat sich als grausames Todesurteil für tausende Straßenhunde entpuppt. Hier erfährst du mehr über die Hintergründe und kannst Tierschutzvereine vor Ort mit einer Spende unterstützen.
Gemeinsam gegen den Mord an Straßenhunden
Unsere Kampagne Hilferufe der Tierschützenden half 2024 bereits bei der Versorgung und Unterbringung tausender Straßenhunde. Gemeinsam mit unserer Community haben wir gezeigt, was möglich ist und haben:
knapp 289 Tonnen Futter gesammelt
134.000 Euro für Kastrationen gesammelt
164.000 Euro für Notshelter und Gehege bereitgestellt
17 Tierschutzvereine statt der geplanten 5 unterstützt
Dank der riesigen Hilfsbereitschaft konnten viele Straßentiere in Sicherheit gebracht und versorgt werden. An dieser Stelle möchten wir ein großes Dankeschön an alle aussprechen, die im vergangenen Jahr gespendet, geteilt, kommentiert, die Petition unterzeichnet oder Protestmails gesendet haben!
Warum Hilfe weiterhin wichtig ist

Tierschutzorganisationen sind überlastet – Sie kämpfen um jeden einzelnen Hund, der gerettet werden kann.

Die Situation verschlechtert sich täglich – Immer mehr Hunde verschwinden von Futterstellen oder sterben in Tierheimen.

Internationaler Druck kann etwas verändern – Petitionen und Protestmails zeigen den Behörden, dass die Welt zuschaut.
Ohne Unterstützung sind diese Tiere schutzlos ausgeliefert. Hilf uns, Futter bereitzustellen, medizinische Versorgung zu finanzieren und Leben zu retten – jeder Beitrag zählt!
Worum geht’s? Die Situation im Überblick
Tierschutzorganisationen sind angesichts der Entwicklungen seit Inkrafttreten des Gesetzes entsetzt: Hunde werden nicht nur auf der Straße, sondern sogar in Tierheimen brutal getötet. Die Zustände in den städtischen Unterkünften sind oft katastrophal – überfüllte Zwinger, Hunger, Vernachlässigung und Misshandlungen sind an der Tagesordnung.

Die Millionen Straßenhunde der Türkei
In der Türkei leben zwischen vier und sechs Millionen Straßenhunde. Ohne effektive Kastrationsmaßnahmen wächst die Population stetig – und wird zur Gefahr für Tiere und Menschen. Neben Hunger, Krankheiten und den Gefahren des Straßenverkehrs ist der Mensch ihre größte Bedrohung. Nur flächendeckende Kastrationsprogramme könnten ihr Leid nachhaltig verhindern.

Eskalation im ganzen Land
Seit dem neuen Gesetz dürfen Hunde nach der Kastration nicht mehr zurück auf die Straße, sondern müssen in Tierheimen untergebracht werden. Tierschutzvereine berichten, dass auch kastrierte und gesunde Hunde von festen Futterstellen verschwinden. In einigen Orten wurden Massengräber entdeckt und Tierschützende erleben Einschüchterungsversuche und Gewaltandrohungen.

Straßenhunde als Gefahr: Tollwut und Beißvorfälle
Die WHO stuft die Türkei als Hochrisikoland für Tollwut ein, da 99 % der Fälle auf Hundebisse oder Kratzer zurückzuführen sind. Statt jedoch auf nachhaltige Lösungen zu setzen, nutzt die Regierung diese Vorfälle als Vorwand für Massentötungen. Andere Länder beweisen: Mit flächendeckenden Impfungen kann Tollwut gestoppt werden – ohne unnötiges Töten.

Schreckliche Zustände in städtischen Tierheimen
Nur 20 Prozent aller türkischen Gemeinden haben überhaupt Tierheime. Obwohl es Gesetze und Standards gibt, werden diese selten umgesetzt oder nicht kontrolliert. Tierschützende berichten von Tierheimen, in denen Hunde nicht tierärztlich versorgt werden, tagelang kein Futter erhalten und vor Hunger bellen – bis sie verstummen. In einigen Regionen wurden verhungerte Hunde in ihren Zwingern gefunden.
Tierschützende kämpfen um jedes Tierleben
Private Tierschutzorganisationen und Initiativen versuchen weiterhin, möglichst viele Hunde zu retten und sicher unterzubringen. Wir unterstützen mit Futterspenden und stellen finanzielle Hilfe für die medizinische Versorgung der Tiere, den Bau von neuen Zwingern und Kastrationsprogramme bereit. Hilf mit!
Danke für deine Unterstützung!
Deine Unterstützung für Straßentiere in der Türkei bedeutet uns viel! Jede Spende, ob groß oder klein, hilft, die Versorgung dieser Hunde zu gewährleisten und Baumaßnahmen in Tierheimen zu finanzieren. Vielen Dank für dein Mitgefühl und Engagement!
Gemeinsam bewegen wir Tierschutz.

Unser Transparenzversprechen
Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. In diesem Rahmen haben wir uns verpflichtet, die folgenden Informationen öffentlich auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen.