Zwischen Hoffnung und Verzweiflung:
Die Rettung der Straßentiere
Tierschützer:innen in Europa gehen für ihre Schützlinge jeden Tag aufs Neue an ihre Grenzen. Sie kümmern sich um unzählige Straßenhunde und -katzen, für die sich niemand zuständig fühlt. Ihre Sorgen sind groß, denn das Leid der Straßentiere nimmt von Tag zu Tag zu.
Mach dich stark für Straßentiere und spende jetzt Futter, um den Tierschützer:innen eine Last von den Schultern zu nehmen.

Ihre Mission: Leben retten
In Rumänien und Bulgarien leben besonders viele Tiere auf der Straße und täglich werden es mehr.
Tierschützer:innen sind mit ihren Kräften am Ende. Sie finden Welpen und Kitten in Müllcontainern, angefahrene Hunde in Straßengräben oder schwer kranke Tiere, die dringend behandelt werden müssen. Wir lassen die Tierschützenden nicht allein und unterstützen gezielt Vereine, die in Rumänien und Bulgarien aktiv sind.

Tierschutz als Herzensangelegenheit
Die Tierschützer:innen geben alles, um den Straßentieren ein artgerechtes Leben in Sicherheit zu ermöglichen. Sie nehmen Hunde und Katzen auf, füttern und pflegen sie und lassen sie kastrieren, damit sie sich auf der Straße nicht weiter unkontrolliert vermehren.
Doch oft sind ihnen die Hände gebunden: Es mangelt an Futter und finanziellen Mitteln.
„Wir können das Leid der Straßenhunde nicht allein beenden, aber wir können die Welt für einige Seelen verändern und das ist ein Anfang.“
Das bewirkt deine Futterspende:
Volle Futterlager
Neun Tierschutzvereine, die in Bulgarien und Rumänien aktiv sind, füllen ihre Vorräte auf und können Hunde und Katzen versorgen.
Finanzielle Hilfe
Zusätzlich zum gesammelten Futter erhalten die Tierschutzvereine eine Geld-Prämie, um den Tierschutz im jeweiligen Land weiter voranzutreiben.
Medizinische Versorgung und Kastrationen
Die finanzielle Unterstützung wird zum Beispiel für Medikamente und Kastrationsprogramme eingesetzt.
Entlastung der Tierschützer:innen
Durch die Futterspenden können die Helfer:innen sich unbesorgter ihrer Tierschutzarbeit widmen und viele Straßentiere retten.
Sicherer Transport
Wir kümmern uns um die Organisation und den Transport. Alle Futterspenden werden direkt zu den Tierschutzorganisationen in Bulgarien und Rumänien gebracht.
Straßentiere werden gerettet
Straßenhunde und -katzen können dank der Futterspenden aufgepäppelt werden und zu Kräften kommen.

Großes Herz statt große Furcht
Die Tierschützer:innen in Bulgarien und Rumänien sind alarmiert! Unermüdlich kämpfen sie für das Wohl der Straßentiere. Doch vielerorts werden die Tiere als Plage angesehen und sogar getötet.
Gemeinsam mit den Helfer:innen vor Ort sorgen wir von VETO für mehr Aufklärung, um ein Umdenken zu bewirken. Damit Hunde und Katzen in Europa besseren Schutz genießen.
Das sagen die Vereine über die Bedeutung von Futterspenden:
Hilf Straßentieren in Bulgarien und Rumänien mit deiner Spende
Die Futtervorräte der Tierschutzvereine gehen zu Neige. Mit deiner Futterspende leistest du einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz in Europa und unterstützt die Tierschützer:innen, die sich um Straßenhunde und -katzen kümmern.
So funktioniert das Spenden bei VETO:

Futter oder Zubehör auswählen und bezahlen

Abwarten, wir packen den LKW und fahren los

Bilder von glücklichen Tieren sehen und freuen

Futter spenden? Aber sicher!
Transparenz hat bei VETO oberste Priorität. Mit unseren Kontrollmechanismen garantieren wir dir, dass deine Spende bei den Tieren in Not ankommt.
Der Weg des Futters ist jederzeit nachvollziehbar.

VETO – Europas Stimme für Tierschutz
Großes Leid kennzeichnet die Situation von Millionen heimatloser Hunde und Katzen in Europa. Zusammen mit Tierschutzvereinen und Tierschützer:innen, engagierten Menschen und namhaften Partnern setzt sich VETO für die artgerechte Haltung und den Schutz von Hunden und Katzen ein. Auch du kannst deinen Beitrag dazu leisten, dass Tierschutz in Europa weiter vorangetrieben wird.