Wenn das Leben eines Tieres auf der Kippe steht
Sie retten Straßenhunde, operieren Unfallopfer und behandeln schwer kranke Tiere. Jeden Tag kämpfen Tierheime um das Leben misshandelter, kranker und verletzter Tiere. Doch die steigenden Tierarztkosten bringen viele Tierschutzorganisationen an ihre finanziellen Grenzen. Um auch in diesen Fällen schnelle Hilfe leisten zu können, haben wir den VETO-Notfallfonds eingerichtet. Deine Spende hilft, die anfallenden Behandlungskosten verletzter und kranker Tiere finanzieren zu können.
Wie deine Spende Leben rettet
Tierheime tun alles für verletzte und kranke Tiere – aber sie können es nicht allein. Operationen und Medikamente kosten tausende Euro. Der VETO-Notfallfonds ermöglicht schnelle Hilfe, wenn es darauf ankommt.

Notfalloperationen
Schwere Verletzungen bedeuten oft das Todesurteil. Deine Spende ermöglicht lebensrettende Eingriffe für Hunde und Katzen in Not.

Medizinische Versorgung
Ob Infektionen, Parasiten oder chronische Erkrankungen – mit Medikamenten und Behandlungen bekommen geschwächte Tiere eine zweite Chance.

Hilfe für überlastete Tierheime
Tierarztkosten sind eine enorme Belastung. Deine Unterstützung ermöglicht es den Tierschützern, weiter für jedes einzelne Tier zu kämpfen.
Jede Spende hilft, dass Tierheime in Not handlungsfähig bleiben und ihre Schützlinge bestmöglich versorgen können – unterstütze ihre lebensrettende Arbeit mit deiner Spende.
Der VETO-Notfallfonds erklärt

Warum ein VETO-Notfallfonds?
Bislang haben wir die Tierschutzvereine unseres Netzwerks vorwiegend mit Futterspenden unterstützt. Die in diesen Spenden bereits enthaltene Geld-Prämie konnten registrierte Vereine für die medizinische Versorgung, Baumaßnahmen, Kastrationen und andere Projekte einsetzen.
Doch viele Tierheime kämpfen mit hohen Tierarztkosten, die ihre Möglichkeiten übersteigen. Einige stehen vor einem Schuldenberg. Dabei schwingt immer die Angst mit, einem Hund oder einer Katze aus finanziellen Gründen nicht helfen und kein lebenswertes Leben bieten zu können.
Deshalb haben wir den Notfallfonds eingerichtet – für schnelle, gezielte medizinische Hilfe

So funktioniert’s
Spenderinnen und Spender können auf dieser Seite außerdem jederzeit in den VETO-Notfallfonds einzahlen und so vorsorglich für zukünftige tierärztliche Behandlungen spenden.
In manchen Fällen stellen wir Einzelschicksale vor – Unterstützerinnen und Unterstützer können dann direkt für die Behandlungskosten eines oder mehrerer Tiere spenden.
Die benötigten Spenden variieren von einem Tier zum nächsten. Überschüssige Spenden, die für ein einzelnes Tier geleistet werden, fließen automatisch in den VETO-Notfallfonds. So können wir Partnervereine schnell und unkompliziert unterstützen und die anfallenden Kosten für die medizinische Versorgung im Notfall übernehmen.
Diesen Tieren konnten wir bislang helfen

Zeus
Happy End für Zeus: Er hat sein Für-Immer-Zuhause gefunden und kann dank der medizinischen Behandlung sein Leben wieder genießen.

Jesus
Galgo-Welpe Jesus wurde schwer verletzt gefunden. Dank Spenden konnte er im Oktober letzten Jahres endlich operiert werden.

Paulo
Paulo, schwer krank und abgemagert, wurde von Tierschützenden gerettet und konnte sich dank Spenden vollständig erholen.
Danke für deine Hilfe!
Deine Unterstützung für medizinische Notfälle bedeutet uns viel! Jede Spende, ob groß oder klein, kann das Leben eines Hundes oder einer Katze retten. Vielen Dank für dein Mitgefühl und Engagement!
Gemeinsam bewegen wir Tierschutz.

Unser Transparenzversprechen
Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. In diesem Rahmen haben wir uns verpflichtet, die folgenden Informationen öffentlich auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen.