Schließen

 

Bei der Hasenjagd in Spanien geht es um Ehre, Stolz und viel Geld. Für Galgos und andere Jagdhunde ist dieses Geschäft eine einzige Qual. Jährlich werden schätzungsweise 50.000 Hunde, die keine Erfolge mehr bringen, aussortiert und durch neue Hunde ersetzt. Der Handel mit Galgo-Welpen boomt. Hündinnen werden als Gebärmaschinen missbraucht, um fortlaufend Nachwuchs zu produzieren. Auch hier wird radikal aussortiert. Welpen, die keinen ausgeprägten Jagdinstinkt zeigen, landen oft in überfüllten Tierheimen, aber es fehlt an Welpenfutter und Personal.

 

Unterstütze die Kampagne

Tausende Galgo-Welpen in Spaniens Tierheimen müssen dringend versorgt werden. Futterspenden und finanzielle Hilfe sind essenziell, um die Welpen aufzuziehen und sie in ein neues Zuhause zu vermitteln. Hilf mit!

 

Ein perfides Geschäft

In Spanien ist der Galgo Español der traditionelle Jagdhund. Zehntausende Hunde werden jedes Jahr geboren, um mit grausamen Methoden für die Jagd abgerichtet zu werden. Galgos werden oft jahrelang gehetzt, geprügelt und misshandelt. Wenn Jagderfolge und Trophäen ausbleiben, werden die Hunde gnadenlos getötet, ausgesetzt oder in Tierheimen und Tötungsstationen abgegeben. Die nächste Generation von Hunden wartet bereits und der Kreislauf startet erneut.

 

 

Kreislauf der Qual

Um das Geschäft aufrechtzuerhalten, werden Galgos massenhaft gezüchtet. Hündinnen werden oft jahrelang als Gebärmaschinen missbraucht, um Nachwuchs für die nächste Jagdsaison zu produzieren. Ihre völlig entkräfteten Körper werden irgendwann aussortiert. Viele von ihnen landen in örtlichen Tierheimen – samt der Welpen, die keinen ausreichend starken Jagdinstinkt entwickeln. Jagdtaugliche Welpen werden abgerichtet oder an andere Galgueros verkauft. 


Notdürftig versorgt

Welpen sind extrem pflegebedürftig. Sie sind anfälliger für Krankheiten und überleben in Tierheimen oft nicht. Um gesund aufwachsen und ein starkes Immunsystem ausbilden zu können, brauchen sie spezielles Welpenfutter, welches besonders teuer ist. Sehr junge Hunde müssen alle paar Stunden von Hand gefüttert werden. Geld und Personal reichen nicht aus und viele Tierschutzvereine greifen in der Not auf Essensreste oder Futter für erwachsene Hunde zurück.

 
 

Wie du Galgos in Not helfen kannst


Spendenaufruf

Tierheime in Spanien brauchen Hilfe bei der Welpenaufzucht. Jede Spende von Welpenfutter stellt sicher, dass die jungen Hunde optimal versorgt werden und die enthaltene Geld-Prämie finanziert die medizinische Versorgung der Muttertiere.

 

 

Petition gegen Ausbeutung

Wir fordern das Ende des Missbrauchs von Galgos für die Jagd. Wir fordern Konsequenzen für die Misshandlung von Hunden. Und wir fordern gesetzliche Regelungen, die Jagdhunde einschließen und vor Ausbeutung und Tierquälerei schützen. Jede Stimme zählt!


Der Galgo-Marsch

Berlin. Bremen. Hamburg. Köln. Leipzig. München. Saarbrücken. Zürich. Wir gehen auf die Straße in Protest gegen das Leid der spanischen Jagdhunde. Mach mit!

 

 

Protestmail schicken

Spanische Jagdhunde sind von gesetzlichen Schutzmaßnahmen ausgenommen. Schicke eine E-Mail an die zuständigen Stellen und verschaffe deinem Unmut Gehör.


Kampagnenmaterial nutzen

Zeige deinen Support, indem du andere Menschen online und offline über das Leid der Galgos informierst. Geeignetes Material stellen wir dir zur Verfügung.

 
 

Aufklären, informieren, mehr bewegen

Teile unsere Kampagne über deine Social-Media-Accounts und bewege Menschen in deinem Umfeld dazu, unsere Kampagne Hilfe für Galgos in Not zu unterstützen.

 

„Das Elend der Galgos ist unvorstellbar und wurde viel zu lange toleriert. Hilf uns, diesen sensiblen Geschöpfen eine Zukunft zu geben.“

Vergiss mich nicht Tiernothilfe e. V.
 

Unsere Kampagnen-Erfolge seit 2020

Seit 2020 setzen wir uns gezielt für die Rettung von Galgos in Not ein. In den vergangenen vier Jahren konnten wir dank unzähliger Unterstützenden einiges bewegen. Mehr als eine Million Kilogramm Futter wurde gespendet. Knapp 82.000 Euro wurden für die medizinische Versorgung, Aufklärungsprogramme und Baumaßnahmen bereitgestellt. Und Zehntausende haben unsere Petition unterzeichnet und auf den Straßen Europas für ein Ende der Ausbeutung demonstriert.

66.125

Spender:innen

 

3.300.000

Tagesrationen Futter

 

81.910

Euro finanzielle Hilfe

 

Damit die Kampagne auch dieses Jahr ein voller Erfolg wird, brauchen wir deine Unterstützung!

 
 
 
Verraten und verkauft. Rette die Galgos. Stopp die Qual.
Verraten und verkauft. Rette die Galgos. Stopp die Qual.